photo by Sheila Brown

Unsere Tätigkeitsbereiche



Forschung

Der zentrale Aufgabenbereich unseres Forschungsinstituts ist die wissenschaftliche Forschung an der Schnittstelle zwischen Biologie und Chemie unter physikalisch-chemischen Gesichtspunkten. Wir wollen Antworten auf Fragen finden, die von den grundlegenden Wechselwirkungen und Prozessen dynamischer Systeme bis hin zu der Frage reichen, was das Leben selbst ist. Zu diesem Zweck untersuchen wir verschiedene Aspekte komplexer selbstorganisierender dynamischer Systeme, die bereits Eigenschaften des Lebendigen besitzen.

Unser Ansatz besteht darin, die Systeme in ihrem physikalisch-chemischen Kontext zu verstehen. Wir betrachten nicht nur die verschiedenen beteiligten Prozesse sondern versuchen zu verstehen, wie alles zusammen zu den von uns beobachteten Phänomenen führen.

Mehr Details zu unserer Forschung gibt es hier.
 





Austausch mit der Öffentlichkeit

Schon seit vielen Jahren nehmen wir aktiv an verschiedenen wissenschaftlichen Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit teil. Dies hilft nicht nur uns, unsere Forschung besser zu verstehen, sondern ermöglicht es auch anderen Menschen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergründen sowie verschiedenen Altersgruppen zu verstehen, was wir tun und warum wir es tun und wie unsere Forschung auch in einem gesellschaftlichen Kontext von Bedeutung sein kann.

Mehr Details zu unseren Aktivitäten gibt es hier.
 





Humanities

Wir gehen davon aus, dass alle beobachtbaren Phänomene auch im Rahmen von philosophischen Diskursen diskutiert werden müssen. Die Fragen „Was ist Leben?“, „Was ist Selbstorganisation?“ oder „Was ist Emergenz?“ können beispielsweise nicht allein durch Biologie, Physik und Chemie beantwortet werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen in einem größeren Kontext, der auch die Geisteswissenschaften miteinbezieht.
Ein weiterer Aspekt, der uns dazu veranlasst, die Geisteswissenschaften miteinzubeziehen, ist der historische Kontext der verschiedenen Forschungsbereiche. Man kann einen Wissenschaftszweig nur dann vollständig erfassen, wenn man ihn im Zusammenhang mit allen anderen Zweigen sowie in seinem historischen Kontext betrachtet. Ein ganzheitliches Verständnis der Chemie zum Beispiel ist nur möglich, wenn man auch ihre alchemistischen Wurzeln kennenlernt, die eng mit anderen Bereichen wie Biologie und Physik verwoben sind.

Mehr Details zu unseren Aktivitäten in diesem Bereich gibt es hier.
 



Unsere Tätigkeitsbereiche

Forschung

 
Der zentrale Aufgabenbereich unseres Forschungsinstituts ist die wissenschaftliche Forschung an der Schnittstelle zwischen Biologie und Chemie unter physikalisch-chemischen Gesichtspunkten. Wir wollen Antworten auf Fragen finden, die von den grundlegenden Wechselwirkungen und Prozessen dynamischer Systeme bis hin zu der Frage reichen, was das Leben selbst ist. Zu diesem Zweck untersuchen wir verschiedene Aspekte komplexer selbstorganisierender dynamischer Systeme, die bereits Eigenschaften des Lebendigen besitzen.

Unser Ansatz besteht darin, die Systeme in ihrem physikalisch-chemischen Kontext zu verstehen. Wir betrachten nicht nur die verschiedenen beteiligten Prozesse sondern versuchen zu verstehen, wie alles zusammen zu den von uns beobachteten Phänomenen führen.

Mehr Details zu unserer Forschung gibt es hier.



Austausch mit der Öffentlichkeit

Schon seit vielen Jahren nehmen wir aktiv an verschiedenen wissenschaftlichen Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit teil. Dies hilft nicht nur uns, unsere Forschung besser zu verstehen, sondern ermöglicht es auch anderen Menschen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergründen sowie verschiedenen Altersgruppen zu verstehen, was wir tun und warum wir es tun und wie unsere Forschung auch in einem gesellschaftlichen Kontext von Bedeutung sein kann.

Mehr Details zu unseren Aktivitäten gibt es hier.



Humanities

Wir gehen davon aus, dass alle beobachtbaren Phänomene auch im Rahmen von philosophischen Diskursen diskutiert werden müssen. Die Fragen „Was ist Leben?“, „Was ist Selbstorganisation?“ oder „Was ist Emergenz?“ können beispielsweise nicht allein durch Biologie, Physik und Chemie beantwortet werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen in einem größeren Kontext, der auch die Geisteswissenschaften miteinbezieht.
Ein weiterer Aspekt, der uns dazu veranlasst, die Geisteswissenschaften miteinzubeziehen, ist der historische Kontext der verschiedenen Forschungsbereiche. Man kann einen Wissenschaftszweig nur dann vollständig erfassen, wenn man ihn im Zusammenhang mit allen anderen Zweigen sowie in seinem historischen Kontext betrachtet. Ein ganzheitliches Verständnis der Chemie zum Beispiel ist nur möglich, wenn man auch ihre alchemistischen Wurzeln kennenlernt, die eng mit anderen Bereichen wie Biologie und Physik verwoben sind.

Mehr Details zu unseren Aktivitäten in diesem Bereich gibt es hier.